contractworld.award
2004 (17. bis 20. Januar 2004)
Innovative Architektur – ganzheitliche Raumkonzepte:
Der internationale Architekturpreis für innovative Raumkonzepte
„contractworld.award“ prämiert die besten Office-, Hotel-
und Shopprojekte sowie kreative Lösungen für Bodengestaltung.
Der „contractworld.award“ ist aus der internationalen Architektur-
und Innenarchitekturszene nicht mehr wegzudenken: 208 Architekten und
Designer aus 10 Ländern hatten ihre Arbeiten für den „contractworld.award
2004“ unter dem Titel „Visions for Offices, Hotels and Shops“
eingereicht. Damit verlieh die Deutsche Messe AG Hannover zum vierten
Mal mit 50 000 Euro Europas höchstdotierten Preis.
Unser Produkt „Welano“ bekam einen der Preise: In der Kategorie
„ Innovative Bodenbeläge“ hatten wir ein Projekt eingereicht,
das exemplarisch seine herausragende Gestaltkraft belegt.
Jurybegründung:
Der dritte Preis des Contract World Award 2004 in der Kategorie Bodenbeläge
ging deshalb an dieses Projekt, weil es aufgrund seines innovativen Konzepts
völlig neue Anwendungsmöglichkeiten erschließt.
Das Material stellt sich als vollkommene Verbindung von Ästhetik
und Funktion dar, wobei hier die Funktion ganz klar im Vordergrund steht.
Da es wasserundurchlässig ist, erweist sich das Material zugleich
als zuverlässige Sperrschicht gegen Feuchtigkeit aus dem Boden. Durch
die Beimischung von Bitumen in die Gussasphaltverbindung lassen sich die
schallabsorbierenden Eigenschaften des Belags nachhaltig optimieren.
Damit lassen sich diesem Produkt insbesondere offene Büroräume
in alten Industriegebäuden als idealer Einsatzbereich zuweisen. Das
ganz Besondere an diesem Bodenbelag ist allerdings, dass er ein ästhetisches
Kontinuum schafft, das sich von der Straße bis ins Innere der Räumlichkeiten
hinein erstreckt – ganz gleich, ob es sich um ein Untergeschoss
oder um ein Studio wie das hier dargestellte handelt.
Das verwendete Bitumen ist so unspektakulär und einfach, wie dieses
Material nur sein kann – woraus sich ein gewisses Understatement
ergibt, das überraschende Stileffekte ermöglicht.
Bei dem Belag können verschiedenste Körnungen und Farbpigmente
miteinander kombiniert werden, und durch speziellen Schliff und Politur
lassen sich zudem diverse Oberflächenoptiken erzielen – von
Marmor über Granit bis hin zu anderen stilistisch interessanten Materialien.
Insgesamt handelt es sich um einen Fußbodenbelag, der immer hell
und sauber wirkt – wobei aber auch ein
Zusammenspiel von ungeschliffenen und unpolierten Teilen denkbar wäre.
Das Material passt sich verschiedenen Untergründen gut an und gleicht
kleine Unebenheiten aus, so dass sich alles in allem von einem Konzept
sprechen lässt, das weit über den Einsatz als Bodenbelag hinausweist
und auf viele weitere spannende Anwendungsmöglichkeiten wartet.
Projekt: Tonstudio TVT, Berlin
Planungsbüro Berresheim, Frankfurt a.M.
Bodenbelag: WELANO, geschliffener Gussasphalt der Welke e.K., Christinendorf
|